Nach­hal­ti­ges En­ga­ge­ment für den Schutz un­ser­er hei­mi­schen Wäl­der

ÖSA-BAUM­PFLANZ­AK­TI­ON IM HOHEN HOLZ

Hohes Holz, 4. November 2023. 4.500 Trau­ben­eichen und 500 Rot­bu­chen wur­den heute im Hohen Holz, in der Nä­he von Osch­ers­le­ben, ge­pflanzt.

Im Rahmen einer Pflanz­ak­ti­on haben die Öf­fent­li­chen Ver­si­che­rungen Sach­sen-An­halt (ÖSA) heu­te einen Scheck in Hö­he von 15.000 Euro an die Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald (SDW) ü­ber­ge­ben. Die Spen­de soll dazu bei­tra­gen, die Auf­forst­ung von Wald­ge­bie­ten in Sach­sen-An­halt vo­ran­zu­trei­ben und den Schutz der hei­misch­en Natur zu un­ter­stüt­zen.

Nach­hal­ti­ges En­ga­ge­ment

Im Rahmen einer Pflanz­ak­ti­on haben die Öf­fent­li­chen Ver­si­che­rungen Sach­sen-An­halt (ÖSA) heu­te einen Scheck in Hö­he von 15.000 Euro an die Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald (SDW) ü­ber­ge­ben. Die Spen­de soll dazu bei­tra­gen, die Auf­forst­ung von Wald­ge­bie­ten in Sach­sen-An­halt vo­ran­zu­trei­ben und den Schutz der hei­misch­en Natur zu un­ter­stüt­zen.

Die Baum­pflanz­ak­tion fand im Hohen Holz statt. Über 80 Mit­ar­bei­ter­innen und Mit­ar­bei­ter des re­gion­alen Ver­si­che­rers nah­men daran teil und pflanz­ten ge­mein­sam Bäu­me in einem Wald­ge­biet bei Osch­ers­leben. Das „Hohe Holz“ ist das Re­vier des Land­krei­ses Bör­de und wird be­treut durch den Revier­för­ster Jens Strebe. Ein tra­di­tio­nel­ler Vor­wald, ein Lär­chen­be­stand, wurde hier durch den gro­ßen Lär­chen­bor­ken­kä­fer ver­nich­tet. Diese Bor­ken­kä­fer­art zählt zu den bedeutendsten Forstschädlingen im Lärchenwald. Die nun entstandene Freifläche macht eine Aufforstung notwendig, um das Waldinnenklima zu erhalten.
"Wir sind stolz darauf, dass so viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freiwillig für den Umweltschutz engagieren und bei der Pflanzaktion mitgewirkt haben", sagte David Bartusch, Vorstandsmitglied der ÖSA. "Die Aufforstung von Waldgebieten ist von hoher Bedeutung für den Schutz der heimischen Natur. Mit unserer Baum-Spende möchten wir einen Beitrag dazu leisten und die Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald unterstützen."

"Wir bedanken uns herzlich bei den ÖSA Versicherungen für die großzügige Spende und das Engagement bei der Pflanzaktion der ÖSA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter", sagte Guido Heuer, Landesvorsitzender der SDW Sachsen-Anhalt. Mit ihrer Initiative ist die ÖSA ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und wir hoffen, dass sich zukünftig noch weitere Unternehmen der Aufforstung unserer Wälder widmen.“
Die ÖSA Versicherungen engagieren sich seit mehreren Jahren für den Umweltschutz und setzt sich für den Erhalt der heimischen Natur ein. Unter anderem hat das Unternehmen die Aktion "Jetzt für den Wald wechseln." ins Leben gerufen. Für jeden neuen Kfz-Versicherungsvertrag wird die ÖSA der Natur einen Ausgleich geben, eine Entschädigung in Form einer Baum-Spende.

Pressesprecher

Kerstin Winter

Unternehmenskommunikation/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt Am Alten Theater 7 39104 Magdeburg

Das könnte Sie auch interessieren

24. Juni 2023

ÖSA-Stiftung un­ter­stützt Mag­de­burger Was­ser­wacht

Mit 2.000 Euro unter­stützt die ÖSA-Stiftung den Verein DRK Wasser­wacht Mag­de­burg e.V. Der Wasser­rettungs­dienst des Deutschen Roten Kreuzes hat in der Landes­haupt­stadt eine lange Tradition. Seit 1996 arbeitet die Mag­de­burger Wasser­wacht mit 350 Mit­glie­dern jedoch eigen­ständig als Orts­verein unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes und ist auf fi­nanz­iel­le Hilfe an­ge­wiesen.
Mehr erfahren

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.
Alle Services

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.
Mehr erfahren