

Event: Azubi meets Azubi
31.01.2025Am Freitag der 4. KW trafen sich die Azubis aller Lehrjahre zu einem ,,Meet and Great“ der besonderen Art.

Organisatorische Details
Unter den Augen unserer Ausbilder wurden einige organisatorische Details geklärt, neue Kontakte geknüpft und ein spannender Workshop besucht. Die Zeit, bis zum Mittag füllten unsere JAV´s mit einem schönen Spiel angelehnt an die Fernsehsendung „Wer weiß denn sowas“. In 4 Teams versuchten Die Azubis mit jeweils einem Ausbilder die gut gestellten und anspruchsvollen Fragen zu lösen. Mit viel Ehrgeiz, Humor und Fachwissen schlossen wir das Spiel gegen um 12 ab und genossen eine das von der ÖSA gestellte Mittagessen in unserer Kantine. Nach dem Mittag begann der spannende Teil des Tages.

Spannender Workshop
Zum Thema Kreativität und Problemlösung lehrten uns die 2 externen Trainerinnen von FRIEDERBARTH verschiedene Möglichkeiten mit neuen Problem-/ oder Fragestellungen zielorientiert umzugehen. Als kleine Auflockerung zu Beginn, starteten wir mit einem kleinen Spiel um unsere 2 Gehirnhälften zu aktivieren. In einem sehr lockeren, freundlichen und humorvollen Umfeld starteten wir mit dem Thema und wurden von den Beiden zielgerichtet eingeführt. In 3 Gruppen eingeteilt, erarbeiteten wir jeweils ein ösabezogenes Thema, mit einer vorher erklärten Methodik. Geleitet von einem klaren Plan und der Hilfe unserer Trainerinnen nahmen die Lösungen der Thematik schnell Gestalt an und die Gruppen kamen im vorgegebenen Zeitrahmen sehr gut voran. Nach der reibungslosen Vorstellung der Themen, erreichten wir das vorgegebene Ziel. Die Ergebnisse waren so gut, dass unsere Ausbilder die Ideen in zukünftigen Tagesabläufen und Meetings übernehmen möchten. Im Grunde war das erste „Azubi meet`s Azubi“ ein voller Erfolg. Durch spannende Themen, einem gewinnbringenden Workshop und schönen Gesprächen wurden Kontakte zwischen den Lehrjahren geknüpft, gestärkt und ausgebaut.

Schulungen haben gefruchtet
Rene Graudenz und Heike Fritzsche prüften uns im Vorfeld in Verkaufsgesprächen zum Thema Kraftfahrt (Kfz). Jeder von uns sollte sein Können unter Beweis stellen und zeigen, was er aus den Schulungen mitgenommen hat und in wie weit wir das einsetzen können. Es zeigten sich, wie zu erwarten, noch einige Unsicherheiten. Jedoch hemmte uns das nicht, weiter positiv an die bevorstehende Zeit heran zu gehen.
Kurze Zeit später war es dann auch schon so weit, wir hatten unseren ersten offiziellen Tag im KDC. Zu unseren Aufgaben gehörte es dann erst einmal, die Ausbilder und Kollegen, zu unterstützen. Es stand die Bearbeitung von Neuordnungen an, darunter versteht man die Aktualisierung eines Vertrags auf den neusten Tarif.
geschrieben von Florian Oehler
Bildnachweis:
Titelbild: Stefanie Richter
Textbild 1: Stefanie Richter
Textbild 2: Stefanie Richter
Textbild 3: Stefanie Richter
Du suchst eine zukunftsorientierte Ausbildung?
Du möchtest mit einem jungen, regionalen Unternehmen in dein Berufsleben starten? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit Zukunftsperspektive.
Autor dieses Beitrags

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Einstieg ins Kundendienst Center

Bild Smartphone Jung. Regional. Digital.

Mein erster Tag bei der ÖSA

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Grün gegen grün statt alt gegen jung

Weniger Anstrengung, mehr Produktivität?

Weihnachtsgruß der Azubis
