
Das einfachste Rezept: so früh wie möglich beginnen. Teile den Lernstoff in kleine Abschnitte und plane genügend Zeit pro Einheit ein. So hast du genug Raum, den Stoff zu wiederholen.
Prüfungsangst kennt wohl jeder – doch wusstest du, dass man sie mit einfachen Tricks ins Positive drehen kann? Wie du dich einfach vorbereitest, strukturierst und wo du überall Hilfe findest, kannst du hier erfahren: Lieste durch, biste schlauer!
Kaffee, Energy-Drinks, nachts durchmachen ... Na, na, das geht besser. Hier sind fünf Tipps für Azubis, um Prüfungsstress zu reduzieren und eine gute Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
Das einfachste Rezept: so früh wie möglich beginnen. Teile den Lernstoff in kleine Abschnitte und plane genügend Zeit pro Einheit ein. So hast du genug Raum, den Stoff zu wiederholen.
Informiere dich in deiner Klasse oder bei den älteren Semestern, was abgefragt wird oder frage einfach die Person, die dich prüft. Überlege, was dir besonders schwerfällt und konzentriere dich auf diese Themen zuerst, um Zeit und Energie zu sparen.
Es gibt viele verschiedene Lernstrategien, die du anwenden kannst, um dir den Stoff besser zu merken. Zum Beispiel kannst du Mindmaps erstellen, Zusammenfassungen schreiben oder Karteikarten anfertigen. Finde heraus, welche Methode für dich am besten funktioniert und setze sie gezielt ein
Wenn du dich kontinuierlich auf die Prüfung vorbereitest, kann das schnell zu Stress führen. Auszeiten sind daher sehr wichtig, um deinen Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Plane regelmäßige Pausen in deinen Tagesablauf ein und nutze diese Zeit, um Sport zu treiben, Freunde zu treffen oder einfach mal abzuschalten.
Der wichtigste Tipp ist wohl, an sich selbst zu glauben und Selbstvertrauen aufzubauen. Wenn du dich gut vorbereitest, hast du allen Grund dazu, selbstbewusst in die Prüfung zu gehen. Vertraue darauf, dass du das Gelernte beherrschst und gib dein Bestes – dann steht einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege!
Bis zur letzten Minute gelernt und jetzt mit dem E-Roller schnell die Abkürzung nehmen?
Biste sicher? Hast du echt Panik vor einem Blackout in der Prüfung oder fühlst dich chronisch überlastet?
Sorgen sollten nicht größer werden als nötig und Risiken aus vielen Perspektiven kalkuliert werden. In der Prüfungsphase kann viel passieren – ob mentale Überlastung, psychische Erkrankung oder der ganz normale Wahnsinn im Straßenverkehr. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann aus vielen Gründen sinnvoll sein.