Sicherheit im Alltag

Mit dem Saisonstart lauern Gefahren

15.05.2023

Wie lange haben wir auf die wärmenden Sonnenstrahlen gewartet – jetzt ist es soweit. Man möchte raus in die Natur, den Garten und das Haus herrichten oder mit dem Fahrrad die ersten Touren bestreiten. Doch gerade im Frühjahr beim großen Putzen, bei der Gartenarbeit oder auch beim Sport im Freien lauern so manche Gefahren und es passieren Unfälle mit schwerwiegenden Folgen.

Auf eine private Unfallversicherung solltest du nicht verzichten

Manchmal führt schon ein winziger unaufmerksamer Moment zu einem Unfall mit schweren Verletzungen. Dann kann sich von einem Tag zum anderen das ganze Leben ändern. Wenn zum Beispiel ein Sturz von der Leiter beim Gardinenaufhängen oder beim Baumbeschneiden dauerhaft im Rollstuhl endet, werden im schlimmsten Fall ein Wohnungsumzug, Umbauten oder auch ständige Betreuungsleistungen erforderlich. Das alles kostet. Eine private Unfallversicherung schützt hier vor den finanziellen Folgen. 

Was wird dann eigentlich gezahlt? Womit kannst du rechnen?

Die Leistung ist abhängig von der vereinbarten Versicherungssumme und der Schwere der Beeinträchtigung infolge des Unfalls, also vom Grad der Invalidität. Du entscheidest bei Vertragsabschluss, ob du neben dem einmalig gezahlten Invaliditätskapital zusätzlich für schwere Unfallverletzungen eine lebenslange Unfall-Rente beziehen möchtest. 

Sind denn alle Unfälle abgesichert?

 Neben den klassischen Unfällen durch eine Einwirkung von außen, zum Beispiel, wenn dir beim Regenrinnenreinigen am Haus ein Ziegelstein auf den Kopf fällt, sind auch Unfälle durch eigene „falsche“ Bewegungen versichert. Zum Beispiel, wenn du beim Joggen oder Wandern mit dem Fuß umknickst und du dadurch einen Bänderriss erleidest oder wenn du dir beim Anheben von schweren Baumstämmen einen Muskelriss im Oberarm zuziehst.
Ebenfalls mitversichert sind Unfälle infolge von Herzinfarkt, Schlaganfall und auch infolge von epileptischen oder Krampfanfällen. Wichtig, wenn du ein Wander- und Naturfreund bist: Auch bei Infektionen durch Zeckenbiss wird geleistet. Ebenso bist du bei Nahrungsmittelvergiftungen finanziell abgesichert. Aber Achtung: Das gilt nicht für eine Alkoholvergiftung!
 

Wie schnell bekommst du das Geld von der Versicherung?

Bei einer Reihe häufiger Verletzungen, die zu dauerhaften gesundheitlichen Einschränkungen führen, kannst du bei der ÖSA bereits nach der Diagnose einen Vorschuss als Sofortleistung erhalten. Das wird nach endgültiger Begutachtung mit der vereinbarten Invaliditätsleistung verrechnet. Unabhängig davon gibt es bei Knochenbruch, der ja in der Regel vollständig ausheilt, im Rahmen einer kostenlosen Zusatzvereinbarung ebenfalls eine Sofortleistung.

Unser Tipp:

Es gibt zahlreiche Leistungen in einer Unfallversicherung. Lass dich beraten – bevor etwas passiert. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst den Saisonstart so richtig genießen.

Diesen Beitrag teilen

Autor dieses Beitrags

ÖSA Versicherungen

Als einzige Versicherung mit Hauptsitz in Sachsen-Anhalt zeichnet sich die ÖSA durch ihren guten Versicherungsschutz und durch ihre regionale Verbundenheit aus. Das möchten wir natürlich auch in unserem Blog zum Ausdruck bringen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der Beiträge. Kennst du schon unseren Podcast alleswasmuss?

Wir sind für Sie da!

Ihre ÖSA-Vertretung vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Unser Service für Sie

Wir helfen Ihnen persönlich, aber auch gern telefonisch oder online.
Alle Services

Meine ÖSA

Das ÖSA Kundenportal – alles an einem Ort – jederzeit digital abrufbar.
Mehr erfahren